Dolmetschen
Mündliche Form der Sprachmittlung. Das spontane Umsetzen einer Rede oder eines Gesprächs in eine Fremdsprache mag mitunter das Dolmetschen als Gelegenheitsjob anmuten lassen. Es beinhaltet jedoch gründliche Fachkenntnisse und gezielte Vorbereitung auf jeden Einsatz. Hier arbeitet der Dolmetscher überwiegend mit den Techniken Simultan-, Konsekutiv- und Flüsterdolmetschen.
Simultandolmetschen
Vor allem bei Konferenzen gefragt, bei denen der Dolmetscher in einer schallisolierten Kabine die Vorträge und Gespräche "in Echtzeit" in die Fremdsprache überträgt.

Simultandolmetschen bei einer Vertriebskonferenz
Konsekutivdolmetschen
Eher für die Anlässe gedacht, in denen die simultane Variante technisch nicht durchführbar ist, z.B. bei Interviews, Publikumsgesprächen oder Pressekonferenzen. In diesem Fall überträgt der Dolmetscher das Gesagte zeitversetzt mit Hilfe eines Notizblocks.

Konsekutivdolmetschen bei einem Publikumsgespräch mit dem Schauspieler Bud Spencer
Flüsterdolmetschen
Wie beim Simultandolmetschen doch ohne Technik wird hier das gesprochene Wort in Echtzeit (also nicht zeitversetzt) übertragen. Allerdings nur möglich für eine bis maximal zwei Personen.

Flüsterdolmetschen für den italienischen Regisseur Romeo Castellucci
|